Aktuelles Schrifttum und Gerichtsentscheidungen

Aktuelle Literatur zum russischen und post-sowjetischen Recht

Monographien, Anthologien

Azar Aliyev, Burkhard Breig, Rainer Wedde (Hrsg.), Recht als Brücke zwischen Ost und West, Festschrift für Prof. Dr. Alexander Trunk zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2022, 566 S.

Josephine Doll, Persönlichkeitsschutz juristischer Personen im russischen Zivilrecht. Eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht, Tübingen 2022, 291 S.

Gerd Hankel, Putin vor Gericht? Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz, Springe, 2022, 136 S.

Otto Luchterhandt, Nationalstaat Ukraine. Staatsrecht – Verwaltungsrecht – Völkerrecht, Recht in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa/GUS Band 22, Münster 2023, 828 S.

Gurgen Petrossian / Sarah Babaian / Arlette Zakarian, Berg-Karabach. Eine völkerrechtliche Analyse des Konflikts um Arzach, Baden-Baden 2022, 448 S.

Michael Riepl, Russian Contributions to International Humanitarian Law. A contrastive analysis of Russia’s historical role and its current practice, Baden-Baden 2022, 447 S.

Robert Uerpmann-Wittzack, Der Angriff auf die Ukraine: Eine Zeitenwende? Baden-Baden 2022, 40 S.

Martin Winner, Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa, Baden-Baden 2022, 548 S.

Zeitschriftenbeiträge und Online-Publikationen

AnwBl, Anwaltsblatt

Niko Härting, Anwälte fragen nach Ethik: Russlandsanktionen auch für Rechtsrat, AnwBl 2023 Heft 1.

AVR, Archiv des Völkerrechts

Jerzy Kranz, Russian aggression in Ukraine: Demon in the War for „Peace” or Crime without Punishment? AVR 2022 Heft 3.

BB, Betriebs-Berater

Tobias Eggers, Joshua Pawel, Russlandsanktionen: Straf- und bußgeldrechtliche Risiken, BB 2022, 1484.

BC, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen, Controlling

Christian Zwirner, Corinna Boecker, Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Abschlussprüfung, BC 2023, 22.

BKR, Zeitschrift für Bank und Kapitalmarktrecht

Peter Kindler, Russische Staatsanleihen vor deutschen Gerichten. Mögliche Szenarien, BKR 2022, 407.

Marc Liebscher, Russische Hinterlegungsscheine – Handlungsoptionen für Inhaber von Depositary Receipts, BKR 2022, 556.

CB, Compliance Berater

Anna Richter, Tatiana Vorotnitskaya, Überblick über die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland, die russischen Gegensanktionen und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis, CB 2023, 1.

DRiZ, Deutsche Richterzeitung

Egils Levits, Angriffskrieg Russlands völkerrechtlich aufarbeiten, DRiZ 2023 Heft 2.

DRRZ, Deutsch-Russische Rechtszeitschrift

Edward Schramm, Völkerstrafrechtliche Dimensionen des Krieges in der Ukraine, DRRZ 2022 Heft 2.

Rainer Wedde, Der Krieg in der Ukraine und das russische Strafrecht, DRRZ 2022 Heft 2.

Александр Ананьев, Отказ от права на оспаривание сделки в немецком и российском праве, DRRZ 2022 Heft 2.

Andrey Shirvindt, Zum Verhältnis von Gesetzgebung und höchstgerichtlichen Richtlinien in einer postsozialistischen Rechtsordnung: am Beispiel der Erläuterungen vom Obersten Gerichtshof Russlands zur Reform des Zivilgesetzbuches, DRRZ 2022 Heft 2.

Maria Kirilova, Andreas Knaul, Management Buy-out (MBO) der Anteile an russischen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (OOO), DRRZ 2022 Heft 2.

EuZW, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsreccht

Gerd Schwendinger/ Katja Göcke, Die Russland-Sanktionen der EU, EuZW 2022, 499.

Gerd Schwendinger/ Katja Göcke, 8. Sanktionspaket gegen Russland, EuZW 2022, 977.

GA, Goltdammer’s Archiv für Strafrecht

Christoph Safferling, Macht und Ohnmacht des Völkerstrafrechts, GA 2022, 361.

JuS, Juristische Schulung

Maximilian Lenk, Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Kriegshandlungen, JuS 2022, 1089.

NJ, Neue Justiz

Robert Frau, Der Schutz von Journalisten im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, NJ 2022, 385.

Johannes Weberling, Zentrale Ermittlungsgruppe für Kriegsverbrechen in der Ukraine beim Generalbundesanwalt – Ein Königsweg zur Durchsetzung des Völkerrechts, NJ 2022, 481.

NJOZ, Neue Juristische Online Zeitschrift

Mihail Dishev, Philipp Hoffmann, Ukraine-Krieg, EU-Sanktionen und Inflation als Act of God / Force Majeure / Höhere Gewalt? Teil I: Zivilrechtliche Implikationen des Ukraine-Kriegs und dessen Folgen für vor dem 24.2.2022 geschlossene Lieferverträge, NJOZ 2022, 1473.

OER, Osteuropa Recht

Roman Kwiecień, Aggression and Responsibility Under International Law – A Case of the Aggression of the Russian Federation Against Ukraine, OER 2022 Heft 2.

Anna Novitskaya, Die Strafbarkeit der häuslichen Gewalt im russischen Recht, OER 2022, 121.

Marianna Muravyeva, Russia and the Istanbul Convention: Domestic Violence Legislation and Cultural Sovereignty, OER 2022, 147.

Otto Luchterhandt, Das Versammlungsrecht in der Republik Belarus, OER 2022, 298.

Pavel Usvatov, Versammlungsfreiheit in Russland: Was übrigbleibt, OER 2022, 327.

Inga Zelena/ Svitlana Andreichenko, Das Recht auf friedliche Versammlungsfreiheit in der Ukraine – Probleme der rechtlichen (Nicht-)regelung, OER 2022, 366.

Yury B Fogelson, Die Möglichkeit einer rechtsstaatlichen Ordnung in Russland – die soziale Norm von der Herrschaft des Rechts und der Mythos des Rechtsnihilismus in Russland, OER 2022, 384.

Ost/Mag, Wissenschaftliche Beiträge des Ostinstituts Wismar

Hans-Joachim Schramm, Die Ukraine und die Perspektiven eines Beitritts zur Europäischen Union, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Daryna Kravchuk, Rechtliche Schritte der Ukraine auf dem Weg zum EU-Beitritt, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Andreas Steininger, Mit scharfen Waffen – Überblick über die Sanktionen der EU gegen Russland nach dem 24. Februar 2022, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Max Gutbrod, Umweltpolitik und Krieg. Gedanken zum Umgang mit Russland, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Hans-Joachim Schramm, Russische Gesetzgebung zur Stabilisierung der Wirtschaft, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Yuri Cherkasov, Erweiterung der Befugnisse der russischen Staatsanwaltschaft zur Durchsetzung der Gegensanktionen, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Arina Vorozhevich, Legalisierung von Parallelimporten unter Sanktionen: Problematische Aspekte, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Alessandro Tripolone, Die heutige geopolitische und ökonomische Komplexität Belarus, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Dimitri Olejnik, Kasachstan: Aktuelle Situation, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Farkhad Karagussov, Modernisierung des Gesellschaftsrechts der Republik Kasachstan, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Farkhad Karagussov, Das Problem des rechtlichen Status des internationalen Finanzzentrums Astana und seine Lösung, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Otto Luchterhandt, Der Grenzkonflikt zwischen den Republiken Kyrgyzstan und Tadschikistan: Aktuelle Gründe und geschichtliche Ursachen, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Omon Mukhamedzhanov, Modernisierung der Verfassung Usbekistans: Gründe, Ziele und wesentliche Neuerungen, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

Andreas Steininger, Triumph und Tragik – Armageddon der „Russlandversteher“ und Triumph der Kritiker, Ost-Letter 2022 Nr. 1.

RdTW, Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft

Dieter Schwampe, Franziska Scheifler, Der Oil Price Cap für russisches Rohöl und Erdölprodukte für den Handel mit Drittländern und seine Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft, RdTW 2023, 2.

Tobias Ackermann, Die Beförderung russischen Rohöls auf dem Seeweg im Lichte des sog. Ölpreisdeckels, RdTW 2023, 9.

Marcus Schriefer, Auswirkung der Russland Sanktionen auf Transportdienstleister, RdTW 2023, 51.

RIW, Recht der Internationalen Wirtshaft

Peter Burckhardt, Nina Lumengo Paka, Die Russland-Sanktionen der Schweiz, RIW 2022, 266.

James H. Boykin, Tyler Grove, Die Russland-Sanktionen der USA, RIW 2022, 337.

Adrian Hemler, Irrweg “Eingriffsnorm”: Das Beispiel der Durchsetzung deutscher Zinsobergrenzen in einem russischen Darlehensvertrag, RIW 2022, 355.

Rainer Wedde, Länderreport Russland, RIW 2022, 360.

SchiedsVZ, Zeitschrift für Schiedsverfahren

Filip Boras, Julia Hildebrandt, Kollateralschaden durch Sanktionen? Konsequenzen von gegen Russland gerichteten Sanktionen für nicht-russische Investoren im internationalen Investitionsschutz, SchiedsVZ 2022, 246.

Ole Jensen, Neues zum Sekretär des Schiedsgerichts: Eine Bestandsaufnahme anlässlich der Entscheidung des niederländischen Obersten Gerichtshofs in Sachen Yukos, SchiedsVZ 2022, 275.

UKuR, Ukraine-Krieg und Recht

Tanja Galander, Russland reagiert auf Ölpreisdeckel und erlässt Lieferverbot für Öl, UKuR 2023 Heft 1.

Silvia Sparfeld, Steuerliche Begünstigung für Unterstützungsmaßnahmen Ukraine verlängert, UKuR 2023 Heft 1.

Alexander Weigelt, Vasyl Fedorenko, Recruitment of military personnel in Ukraine: Extended and more restrictive monitoring of military conscripts in Ukraine, UKuR 2023 Heft 1.

Kai Henning Felderhoff: Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine auf dem Gebiet des Zollrechts, UKuR 2023 Heft 1.

Tanja Galander, Katja Göcke, Umgehung von Russlandsanktionen vermeiden, UKuR 2023 Heft 1.

Björn Paulsen, Ilya Hatskevich, Russische Regierungskommission stellt Grundsätze für die Zustimmung zu Transaktionen und Dividendenzahlungen auf, UKuR 2023 Heft 1.

Nikolai Knorr: Investitionsrahmenbedingungen in Kasachstan, UKuR 2023 Heft 1.

Vladlena Lisenco, Karsten Nowrot, Largely Uncharted Legal Territory: Effects of the Armed Conflict in Ukraine on the Foreign Trade and Investment Law Regime of Transnistria/Pridnestrovie, UKuR 2023 Heft 1.

Katja Göcke, EU-Embargo für russische Erdölerzeugnisse und Preisdeckel, UKuR 2023 Heft 2.

Alexandra López-Casero, Export Administration Regulations Update: US-Exportkontrollen gegen Russland und Belarus, UKuR 2023 Heft 2.

Tanja Galander, Russisches Lieferverbot für Rohöl und Erdölprodukte – Ausführungsbestimmungen, UKuR 2023 Heft 2.

Sergey Mashonsky, Mikhail Khodosevich, Response of the Republic of Belarus to Sanctions: Parallel import and Restrictions to Flow of Capital, UKuR 2023 Heft 2.

Tanja Galander, Beschränkung von Stimmrechten ausländischer Gesellschafter und Organmitglieder in großen russischen Joint Venture in den Bereichen Energie, Maschinenbau und Handel, UKuR 2023 Heft 2.

Nikolai Knorr, Verschärfung der Aufenthaltsvorschriften für Ausländer in Kasachstan, UKuR 2023 Heft 2.

Silvia Sparfeld, Fragen-Antwort-Katalog der Kommission zur unzulässigen Rechtsberatung nach dem 8. Sanktionspaket, UKuR 2023 Heft 2.

Peter Burckhardt, Simon Solms, Die Vermögenssperre nach Schweizer Sanktionsregime, UKuR 2023 Heft 2.

Alexander Weigelt, Denis Vergeles, Ukrainian language legislation: Impact of recent legal changes on business activities, UKuR 2023 Heft 2.

Robert Frau, Der Einsatz bewaffneter Drohnen im Ukrainekrieg, UKuR 2023 Heft 2.

WiRO, Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Eugenia Kurzynsky-Singer, Ersitzung im russischen Recht. Neue höchstrichterliche Rechtsprechung zur Gutgläubigkeit des Besitzers – Teil 1 und 2, WiRO 2022, 232 und 257.

Antje Himmelreich, Russische Föderation: Antikrisenmaßnahmen und Gegensanktionen in Reaktion auf westliche Sanktionen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, WiRO 2022, 332, 370.

Matthias Huber, Russisches Wertpapier- und Depotrecht, WiRO 2022 Heft 12.

Oleksandr Kovalyshyn, Ukrainisches GmbH-Recht: Wesentliche Änderungen der letzten Jahre, WiRO 2022, Heft 12.

WM, Wertpapier Mitteilungen

Moritz Renner, Torsten Kindt, Sebastian Seidel, Aktuelle Rechtsfragen russischer Unternehmens- und Staatsanleihen – Teil I und II, WM 2022, 1409 und 1461.

Carsten Herresthal, Der Ausschluss russischer und belarussischer Banken aus dem SWIFT-System als Sanktionsmaßnahme der EU, WM 2022, 1617.

Stefan Werner, Ein Blick auf SWIFT und dessen Bedeutung für die Sanktionen gegen Russland, WM 2022, 1628.

ZAR, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik

Constanze Janda, Geflüchtete aus der Ukraine im System des Migrations(sozial)rechts – Legitime Differenzierung oder unzulässige Ungleichbehandlung?, ZAR 2023, 8.

ZinsO, Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht

Torsten Steinwachs, Auswirkungen des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine auf bestehende und zukünftige Versicherungen, ZInsO 2022, 1537.

ZUM, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht

Frederik Ferreau, Das Vorgehen gegen russischen Staatsrundfunk auf nationaler und unionaler Ebene, ZUM 2022, 505.