December 5th, 2024
Dr. Hans Janus|
Rechtsanwalt | Lawyer | Consultant (Hamburg)|
4 min read
Präsidentschaftswahlen in Belarus am 26. Januar 2025 In der Republik Belarus finden am 26. Januar 2025 Präsidentschaftswahlen statt. Alexander Lukaschenko, der bei eindeutig und skrupellos gefälschten Wahlen am 9. August 2020 mit angeblich 79 % der Stimmen zum Präsidenten gewählt worden war, stellt sich erneut zur Wahl. Auf den ersten Blick überraschend ist der Wahltermin,Learn more
October 3rd, 2024
Dr. Axel Boës|
Co-Vorsitzender DRJV, Rechtsanwalt|
5 min read
Original Judgement of the General Court On October 2, 2024, the General Court of the European Union (Grand Chamber) delivered a significant ruling in Case T-797/22. The claim was filed by the Ordre néerlandais des avocats du barreau de Bruxelles (Belgium) and other applicants, supported by the Bundesrechtsanwaltskammer (Germany) and Ordre des avocatsLearn more
October 1st, 2024
Viktor Gerbutov|
Russian Law Expert, Counsel|
2 min read
Last year in the cases of VTB Bank v VTB Bank (Europe) (No. А56-84760/2023) and Ruschemalliance v Linde (No. А56-129797/2022) Russian courts disregarded arbitration clauses in favour of the Hong Kong International Arbitration Centre (HKIAC) because Western sanctions allegedly create obstacles for the relevant Russian claimants to arbitrate in Hong Kong. This was done basedLearn more
August 5th, 2024
Jevgenia Tarassova|
Research assistant at KDB.legal |
2 min read
On July 26. 2024, another judgment of the Supreme Court of the Russian Federation (Case А45-19015/2023, judgment No. 304-ЭС24-2799) made headlines regarding a legal dispute between a German claimant and Russian defendant. The underlying legal dispute was preceded by an arbitration award by an arbitration tribunal in London applying the FOSFA rules. The Supreme Court overturnedLearn more
July 30th, 2024
Tanja Galander|
Rechtsanwältin, Local Partnerin|
5 min read
Am 30. Juni 2024 hat die EU die Verordnung (EU) 2024/1865 im Amtsblatt der EU veröffentlicht, mit der die bestehenden EU-Sanktionen gegen Belarus der Embargoverordnung (EU) 765/2006 („Belarus-Embargoverordnung“ oder „VO 765/2006“) erheblich erweitert und an die bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland angepasst wurden. Die Änderungen traten am 1. Juli 2024 in Kraft. Die Ausfuhrverbote wurden erheblichLearn more
July 30th, 2024
Tanja Galander|
Rechtsanwältin, Local Partnerin|
4 min read
Am 24. Juni 2024 hat die EU das 14. Sanktionspaket gegen Russland im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Es handelt sich um ein umfangreiches Regelungswerk, das die Vorschriften der Verordnungen (EU) 833/2014 und (EU) 269/2014 erweitert und neue Beschränkungen einführt. Neben neuen bzw. erweiterten Personen- und Güterlistungen sind die Verbote im Hinblick auf Verladungen von russischemLearn more
July 24th, 2024
Dr. Hans Janus|
Rechtsanwalt | Lawyer | Consultant (Hamburg)|
3 min read
Mit 409 Ja-Stimmen und ohne Nein-Stimmen oder Enthaltungen hat die Staatsduma am 10.07.2024 ein Gesetzespaket zur Steuerreform verabschiedet. Die Annahme von Gesetzen ohne Gegenstimmen ist leider für die Duma zur Regel geworden, was den düsteren Eindruck von der Arbeit des russländischen Parlaments nur bestätigt. Das Artikelgesetz Nr. 176-FZ vom 12.07.2024 ändert den Steuerkodex in vielenLearn more
July 24th, 2024
Dr. Hans Janus|
Rechtsanwalt | Lawyer | Consultant (Hamburg)|
< 1 min read
Über 400 Verkehrsflugzeuge, die im Leasing von russischen Luftverkehrsunternehmen genutzt wurden, sind nach dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 in Russland „gestrandet“. Mit dieser sprachlichen Wendung wird eine Situation beschrieben, die auf kriegsbedingten EU-, UK- und US-Sanktionen basiert und dazu führte, dass Leasingverträge für Fluggeräte und Triebwerke von denLearn more
May 17th, 2024
Jevgenia Tarassova|
Research assistant at KDB.legal |
6 min read
In a legal dispute between a German claimant and a Russian respondent, the Berlin Higher Regional Court (Kammergericht) dealt with the question of the admissibility of arbitration proceedings based on a dispute over the fulfilment of contractual obligations. In its landmark decision (dated 1 June 2023, case no 12 SchH 5/22), the Berlin Higher RegionalLearn more
May 13th, 2024
DRJV|
< 1 min read
Mr. Alexandr Ananev published an article in the DRRZ (Band 8, 2023, Heft 2) titled „Trade representation in German and Russian law“. In this article the author compares the regulation of trade representation in German and Russian law. It is known, that German representation has specific characteristics, which were adopted by Russian civil law. However,Learn more
April 26th, 2024
Maria Kirilova|
Juristin, YaPartners Consulting Moskau|
< 1 min read
Ms. Maria Kirilova has published an article in the DRRZ (Band 8, 2023, Heft 2) titled „Cross-border bankruptcy: current trends in court practice“. In this article she deals with recent Russian courts’ decisions on insolvency cases involving foreign legal persons. Russian courts tend to apply UNCITRAL’s concept of “centre of main interests” by analogy. InLearn more
April 21st, 2024
Dr. Axel Boës|
Partner KDB.legal Koch Boës|
< 1 min read
Das Landgericht Berlin hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob die notarielle Beurkundung eines Immobilienkaufvertrages für eine in Russland niedergelassene juristische Person gegen das Verbot der Erbringung juristischer Dienstleistungen nach Art. 5n der Verordnung 833/2014 verstößt. Die Generalanwältin beim EuGH, deren Empfehlung das Gericht meist folgt, schlägt folgende Entscheidung vor: Nach alledem schlageLearn more
March 27th, 2024
Christina Wockel|
Research Assistant, KDB.legal Koch Boës|
7 min read
@Mister Pittinger – pixabay On 20 March 2024 the first Chamber of the EU General Court once again had to decide on behalf of a person sanctioned due to their association and immediate familiar ties to a Russian businessperson. This time Nikita Mazepin (the Claimant) brought an action of annulment under Art. 263 TFEU beforeLearn more
March 13th, 2024
Maria Buchneva|
Research Assistant|
3 min read
Photo by Linus Mimietz on Unsplash Case: A55-24707/2022 Background facts LLC “European Biological Technologies” filed a claim with the Arbitrazh Court of the Samara region to recover from the company “Cabinplant A/S” the amount of unjust enrichment in the form of advance payment for the undelivered goods under the contract dated 12.09.2013 №92/SMB13 in theLearn more
February 28th, 2024
Anna Kopylova|
Associate KDB.legal |
3 min read
@noaa-unsplash.com A court in St. Petersburg has forbidden the Finnish company, Wartsila, from pursuing or continuing arbitration proceedings abroad against a Russian plant. This decision follows the court’s earlier rejection of Baltic Plant’s €7.6 million claim against Wartsila for non-compliance with six independent guarantees. Background facts The guarantees were related to a contract with theLearn more
December 8th, 2023
Viktor Gerbutov|
Counsel|
2 min read
Western companies contracting with Russian parties should not feel safe relying on arbitration clauses in favour of Russia-friendly or neutral forums. In a number of recent cases Russian courts have disregarded arbitration clauses in favour of the Hong Kong International Arbitration Centre (HKIAC) and the Singapore International Arbitration Centre (SIAC). On 1 December 2023, inLearn more
November 10th, 2023
Axel Boës|
Partner|
< 1 min read
Ein Investitionsschiedsgericht unter dem Russisch-Ukrainischen Investitionsschutzabkommen von 1998 hat einer Klage des ukrainischen Energieunternehmens DTEK gegen die Russische Föderation wegen der Enteignung von Vermögenswerten auf der von Russland besetzten Krim stattgegeben. Das Schiedsgericht verurteilte die Russische Föderation zur Zahlung von USD 207.800.000 plus Zinsen seit dem Jahr 2015 und Kosten in Höhe von insgesamt mehrLearn more
October 26th, 2023
DRJV|
2 min read
Russland und Rechtsstaat haben schon seit geraumer Zeit wenig mehr als den Anfangsbuchstaben gemeinsam. Vor wenigen Tagen wurden die Verteidiger des Oppositionellen Alexey Nawalnyj verhaftet. Dies ist nur der prominenteste Fall von Einschüchterungen gegen Anwälte. Die Organisation “Pervyj Otdel” hat einen offenen Brief veröffentlicht, den wir hier in der Übersetzung und im Original teilen: HörtLearn more
October 24th, 2023
Tanja Galander|
Rechtsanwältin, Local Partnerin|
5 min read
Seit Juni dieses Jahres wurde bekannt, dass der deutsche Zoll vermehrt Kraftfahrzeuge russischer Privatpersonen, die mit Aufenthaltserlaubnissen bzw. gültigen Visa eines Mitgliedstaates der EU nach Deutschland einreisen, beschlagnahmt und zudem strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen möglicher Sanktionsverstöße eröffnet. Auch die Russische Botschaft in Deutschland warnte (und warnt) davor, dass russische Bürgerinnen und Bürger mit einem privaten PkwLearn more
October 12th, 2023
Andreas Dippe|
Partner Derra Meyer & Partner|
3 min read
Abschlussstatement im Strafverfahren gegen Oleg Orlov am 11.10.2023 Oleg Orlov, der Co-Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation MEMORIAL hat gestern Nachmittag, am 11.10.2023 ein beeindruckendes Abschlussstatement in seinem – ansonsten durchweg absurden – russischen Strafverfahren gehalten. MEMORIAL war in der Zeit meiner Tätigkeit für die OSZE Unterstützungsgruppe in Tschetschenien (auf Secondment des Auswärtigen Amts) Anfang der 2000-er JahreLearn more
June 23rd, 2023
Tillmann Keber|
< 1 min read
Wir weisen auf folgenden Beitrag in der DRRZ (Deutsch-Russische Rechtszeitschrift) hin “Kriegszustand und Bereitschaft in verschiedener Ausführung. Was darf es denn sein?” von Tillmann Keber. State of war and readiness in different versions. What would you like? Abstract: The article presents and examines the current developments in the Russian Federation in the field of theLearn more
May 26th, 2023
DRJV|
< 1 min read
Bereits im Dezember 2022 wurde der russische Oppositionelle Ilja Jaschin wegen “Verbreitung von Falschinformationen über die russische Armee” zu 8 Jahren und 6 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Die Tat: Er hatte in einem youtube-Video über Kriegsverbrechen der russischen Armee berichtet. Die DRJV hat das Strafurteil gegen Ilja Jashin vom 9.12.2022 erhalten und eine deutsche Übersetzung erstellt,Learn more
May 20th, 2023
Dr. Axel Boës|
Partner at KDB.legal|
2 min read
Verstößt die notarielle Beurkundung gegen Art. 5n der VO 833/2014? Nach Art. 5n Abs. 2 der Sanktionsverordnung der EU Nr. 833/2014 ist es verboten, in der Russischen Föderation ansässigen juristischen Personen Rechtsberatung zu erteilen. Eine Ausnahme sieht Art. 5n Abs. 5 und 6 für die Rechtsverteidigung vor Gericht und den Zugang zu Gerichts-,Learn more